Verklärung Christi

Verklärung Christi
Verklärung Chrịsti,
 
Verklärung Jesu, Transfiguration, das von den Synoptikern (Markus 9, 2 ff., Matthäus 17, 1 ff., Lukas 9, 28 ff.) berichtete Ereignis, bei dem Petrus, Jakobus und Johannes auf einem Berg Jesus, begleitet von Mose und Elias, in »himmlischem Glanz« erblickten, während eine »Himmelsstimme« ihn zum Sohn Gottes erklärte. In der christlichen Tradition wurde der Ort der Offenbarung auf dem Berg Tabor lokalisiert. - Die Verklärung Christi ist ein häufiges Bildthema der byzantinischen Kunst. Die ältesten Darstellungen befinden sich auf einem Mosaik (um 545) von Sant'Apollinare in Classe in Ravenna: Moses und Elias knien zu Seiten eines Lichtkreises, drei Lämmer symbolisieren die Apostel, sowie im Katharinenkloster auf der Halbinsel Sinai: das Apsisbild (565/566) zeigt Christus in der Mandorla, von dem sieben Strahlen ausgehen, neben ihm stehen die Propheten, die Apostel sind gestürzt. Im hohen Mittelalter gelangte das Motiv in den Westen; im 14. Jahrhundert wurde durch Giotto (Fresken der Arenakapelle, Padua) und seine Schule Christus ohne Mandorla mit ausgebreiteten Armen schwebend dargestellt. Die Renaissance knüpfte hier an und fügte Heilige hinzu (Fra Angelico, Giovanni Bellini, Perugino, Paolo Veronese). Raffael verknüpft das Motiv mit der Heilung des besessenen Knaben, ebenso Rosso Fiorentino.
 
 
H. Baltensweiler: Die Verklärung Jesu (Zürich 1959);
 J. M. Nützel: Die Verklärungs-Erz. im Markusevangelium (1973).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verklärung Christi — Verklärung des Herrn Mosaik in der Verklärungsbasilika auf dem Berg Tabor Das Fest der Verklärung des Herrn wird nach dem liturgischen Kalender der …   Deutsch Wikipedia

  • Verklärung Christi — (lat. transfiguratĭo), die Matth. 17,1 fg., Mark. 9,1 fg., Luk. 9,28 fg. berichtete Umstrahlung Christi von dem himmlischen Herrlichkeit, von der kath. Kirche, die auch eine Verklärung der Maria in ihrer Sterbestunde lehrt, 6. Aug. gefeiert …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Verklärung Christi — Verklärung Christi, lat. transfiguratio (Umwandlung) Christi, die Verherrlichung Christi auf dem Berge Tabor, erzählt bei Matth. XVII. 1–14, vgl. Mark. IX. 1 ff. und Luk. IX. 28 ff. V. C. fest, das, wird zum Andenken an diese Begebenheit am 6.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Verklärung Christi — Verklärung Christi, s. Transfiguration …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verklärung des Herrn — Mosaik in der Verklärungsbasilika auf de …   Deutsch Wikipedia

  • Christi Verklärung — Verklärung des Herrn Mosaik in der Verklärungsbasilika auf dem Berg Tabor Das Fest der Verklärung des Herrn wird nach dem liturgischen Kalender der …   Deutsch Wikipedia

  • Verklärung — Verklärung, 1) eigentlich die Einsetzung in den Zustand völliger Klarheit; bes. in der Bibel 2) so v. w. Verherrlichung, u. zwar theils so, daß etwas an sich schon Herrliches u. Vollkommenes in dieser seiner Herrlichkeit u. Vollkommenheit zur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verklärung — Ver|klä|rung 〈f. 20〉 das Verklären ● Verklärung Christi * * * Ver|kla|rung, die; , en (Seew., Rechtsspr.): Bericht [des Kapitäns] über einen (das eigene Schiff betreffenden) Schiffsunfall, Schaden am Schiff. * * * Verklarung,   Seeprotest,… …   Universal-Lexikon

  • Christi Himmelfahrt — Eine der ältesten Darstellungen der Himmelfahrt als Elfenbein Relief, Mailand oder Rom um 400 (so genannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum München) …   Deutsch Wikipedia

  • Christi Hort — Das Werk Christi Hort gehört zur religiösen Dichtung des 13. Jahrhunderts. Der Autor ist Gundacker von Judenburg. Es ist eine Kompilation aus alttestamentlicher Geschichte, kanonischen Evangelien, dem Nicodemusevangelium (Acta Pilati und Christi… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”